lunarephivo Logo

lunarephivo

Budgetabweichungen verstehen – nicht nur berechnen

Zahlen erzählen Geschichten. Wir bringen Ihnen bei, diese Geschichten zu lesen und daraus kluge Entscheidungen für Ihr Unternehmen abzuleiten. Realitätsnah, praxisbezogen und ohne theoretische Umwege.

Programm entdecken
Finanzanalyse und Budgetplanung im praktischen Kontext
Detaillierte Budgetanalyse mit modernen Werkzeugen

Warum manche Unternehmen ihre Zahlen wirklich verstehen

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erstellen von Budgetberichten und dem echten Verstehen, was dahintersteckt. Die meisten Kurse zeigen Ihnen Formeln und Vorlagen. Das ist schön – aber was passiert, wenn Ihre realen Zahlen nicht ins Schema passen?

Wir arbeiten anders. Jede Abweichung hat einen Grund, manchmal mehrere. Manchmal liegt es am Markt, manchmal an internen Prozessen, oft an Dingen, die niemand auf dem Radar hatte. Unsere Teilnehmer lernen, diese Faktoren zu identifizieren und zu interpretieren.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Produktionsunternehmen aus Baden-Württemberg stellte fest, dass ihre Materialkosten um 18% über dem Budget lagen. Die erste Vermutung? Preiserhöhungen vom Lieferanten. Die Wahrheit? Ineffiziente Lagerhaltung führte zu Mehrbestellungen. Solche Zusammenhänge muss man erkennen können.

Das Programm startet im September 2025. Sie bekommen keine fertigen Antworten, sondern Werkzeuge und Denkweisen, die Sie in jeder Situation anwenden können. Genau das macht den Unterschied zwischen jemandem, der Berichte ausfüllt, und jemandem, der fundierte Entscheidungen trifft.

Praktische Übungen zur Varianzanalyse

Von der Theorie zur echten Analyse

Sie werden mit echten Datensätzen arbeiten – nicht mit idealisierten Beispielen. Denn in der Realität sind die Zahlen nie perfekt aufbereitet. Sie lernen, Unstimmigkeiten zu erkennen, mit unvollständigen Informationen umzugehen und trotzdem valide Schlüsse zu ziehen.

Das ist manchmal frustrierend, aber genau so sieht der Alltag im Finanzwesen aus. Besser, Sie üben das in einer kontrollierten Umgebung, bevor es um echte Budgetentscheidungen in Ihrem Unternehmen geht.

Teambasierte Fallstudien und Problemlösung

Entscheidungen treffen, nicht nur dokumentieren

Was bringt Ihnen die beste Analyse, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Erkenntnisse kommunizieren? Oder welche Maßnahmen daraus folgen sollten? Ein großer Teil unseres Programms beschäftigt sich damit, wie Sie Ihre Ergebnisse präsentieren und in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzen.

Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und Ihre Schlussfolgerungen so aufzubereiten, dass Geschäftsführung oder Controlling sie verstehen und nutzen können. Das klingt selbstverständlich, ist es aber oft nicht.

Was Sie konkret mitnehmen

1

Systematische Abweichungsanalyse

Sie entwickeln einen strukturierten Ansatz, um Budgetabweichungen nicht nur zu berechnen, sondern deren Ursachen zu verstehen und zu kategorisieren. Dabei arbeiten wir mit mehrdimensionalen Analysemethoden, die verschiedene Einflussfaktoren gleichzeitig berücksichtigen.

2

Praxisnahe Fallstudien

Jede Woche bearbeiten Sie einen neuen Fall basierend auf echten Unternehmenssituationen. Von produzierenden Betrieben über Dienstleister bis hin zu Handelsfirmen – Sie lernen, wie sich Budgetplanung und -kontrolle in verschiedenen Branchen unterscheiden.

3

Kommunikation von Finanzergebnissen

Die besten Analysen nutzen nichts, wenn Sie sie nicht verständlich vermitteln können. Sie üben, komplexe Zahlen für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten – von der Geschäftsleitung bis zur operativen Ebene.

4

Werkzeuge für den direkten Einsatz

Sie erhalten Vorlagen und Frameworks, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen anwenden können. Diese sind nicht statisch, sondern anpassbar an Ihre spezifischen Anforderungen und Unternehmensstrukturen.

Programmoptionen ab September 2025

Grundlagen

890 €
6 Wochen Programm
  • Einführung in Varianzanalyse
  • 4 angeleitete Fallstudien
  • Digitale Materialien
  • Wöchentliche Online-Sessions
  • Zugang zur Lernplattform
Details ansehen

Unternehmenslösung

2.890 €
Für Teams ab 3 Personen
  • Anpassung an Ihre Prozesse
  • Arbeit mit eigenen Daten
  • Vor-Ort oder Online
  • Unbegrenzte Projektbegleitung
  • Follow-up Sessions
  • Individuelle Zeitplanung
Anfrage senden

„Ich dachte, ich verstehe Budgetabweichungen. Dann habe ich drei Monate gebraucht, um zu realisieren, dass ich nur Symptome dokumentiert hatte, nie die Ursachen. Das Programm hat meine Herangehensweise komplett verändert. Ich stelle jetzt andere Fragen und bekomme deutlich präzisere Antworten von den Fachabteilungen. Das war die Investition absolut wert."

Teilnehmer Lennart Mähler

Lennart Mähler

Controller, Mittelständisches Maschinenbauunternehmen