lunarephivo Logo

lunarephivo

Budgetabweichungen verstehen und steuern

Praktisches Wissen für bessere finanzielle Entscheidungen

Viele Unternehmen kämpfen mit unerwarteten Abweichungen zwischen Planung und Realität. Das kostet nicht nur Nerven, sondern oft auch Geld. Unser Lernprogramm zeigt Ihnen, wie Sie diese Lücken systematisch schließen.

Wir arbeiten seit Jahren mit Unternehmen verschiedener Größen und wissen genau, wo die häufigsten Stolpersteine liegen. Statt theoretischer Konzepte bekommen Sie bei uns praxisnahe Methoden, die sich direkt anwenden lassen.

Das Programm startet im Oktober 2025 – mit echten Beispielen aus der Wirtschaftspraxis und konkreten Werkzeugen für Ihre tägliche Arbeit.

Finanzielle Planung und Budgetanalyse im beruflichen Kontext

Was Sie im Programm lernen

Drei zentrale Bereiche bilden das Fundament unseres Ansatzes. Jeder Bereich baut auf konkreten Praxisfällen auf.

Abweichungsanalyse

Lernen Sie, Budgetabweichungen schnell zu identifizieren und deren Ursachen systematisch aufzudecken.

  • Varianzanalyse in der Praxis
  • Mustererkennung bei Kostenabweichungen
  • Frühwarnsysteme einrichten
  • Datenqualität sicherstellen

Steuerungsmechanismen

Entwickeln Sie wirksame Strategien, um Abweichungen nicht nur zu erkennen, sondern aktiv gegenzusteuern.

  • Maßnahmenkataloge erstellen
  • Prioritäten richtig setzen
  • Entscheidungsprozesse beschleunigen
  • Kommunikation mit Stakeholdern

Prognoseoptimierung

Verbessern Sie Ihre Planungsgenauigkeit durch bewährte Methoden und realistische Annahmen.

  • Szenarien durchspielen
  • Risikofaktoren einbeziehen
  • Rollende Forecasts nutzen
  • Flexibilität in der Planung

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozentinnen bringen jahrelange Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit und kennen die Herausforderungen des Alltags.

Porträt von Elina Vestergaard

Elina Vestergaard

Spezialistin für Kostencontrolling

Hat über acht Jahre in mittelständischen Produktionsunternehmen gearbeitet und dort Controllingsysteme von Grund auf aufgebaut. Kennt die praktischen Herausforderungen bei der Budgetsteuerung aus erster Hand.

Porträt von Tanja Borisavljević

Tanja Borisavljević

Expertin für Finanzplanung

War zehn Jahre als Leiterin Finanzen in einem wachstumsstarken Dienstleistungsunternehmen tätig. Bringt fundiertes Wissen über flexible Planungsmethoden und pragmatische Lösungsansätze mit.

Messbare Fortschritte durch strukturiertes Lernen

Seit 2019 haben wir kontinuierlich an der Qualität unserer Programme gearbeitet. Die Ergebnisse sprechen für sich.

340+
Absolventen seit 2019
87%
Abschlussquote
4,6/5
Durchschnittsbewertung
92%
Weiterempfehlungsrate

Anerkennungen und Zertifizierungen

IHK-zertifiziertes Programm

Seit 2021 von der IHK Reutlingen als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt und regelmäßig geprüft.

Qualitätssiegel Weiterbildung

Ausgezeichnet durch den Bundesverband für berufliche Weiterbildung im Jahr 2023.

AZAV-zertifiziert

Erfüllt die Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung.

Kooperation mit Hochschulen

Partnerprogramm mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen seit 2022.