lunarephivo Logo

lunarephivo

Ehrliche Erfahrungen unserer Teilnehmer

Die Budgetabweichungsanalyse kann anfangs kompliziert wirken. Deshalb lassen wir unsere Absolventen selbst sprechen – Menschen, die den Weg bereits gegangen sind und heute sicherer mit Finanzplanung umgehen.

Was unsere Absolventen berichten

Seit 2023 haben wir über 340 Teilnehmer begleitet. Hier sind vier Stimmen, die zeigen, wie unterschiedlich die Ausgangssituationen waren und was sich konkret verändert hat.

Benedikt Fröhlich Portrait

Benedikt Fröhlich

Selbstständiger Berater, Freiburg

Ich hatte drei Jahre lang Probleme mit unvorhergesehenen Ausgaben in meinen Projekten. Das Programm im September 2024 hat mir geholfen, realistische Puffer einzubauen. Heute weiß ich bei jedem Projekt, wo ich stehe – und kann meinen Kunden transparenter berichten. Das war die Investition definitiv wert.

Theodor Lindemann Portrait

Theodor Lindemann

Geschäftsführer Handwerksbetrieb

Unsere Budgets waren immer zu optimistisch geplant. Nach dem Kurs im März 2024 habe ich gelernt, Abweichungen systematisch zu analysieren statt nur zu reagieren. Besonders hilfreich waren die Praxisbeispiele aus ähnlichen Betrieben. Mittlerweile nutze ich die Methoden täglich und unsere Liquidität ist deutlich stabiler geworden.

Kasimir Neubauer Portrait

Kasimir Neubauer

Teamleiter Finanzen, Mittelstand

Die Analyse-Tools, die wir im Januar 2025 gelernt haben, setze ich jetzt monatlich ein. Vorher haben wir Abweichungen nur festgestellt – aber nicht verstanden, woher sie kommen. Jetzt kann ich meinem Chef konkrete Gründe nennen und Vorschläge machen. Das hat meine Position im Team gestärkt.

Lennart Schober Portrait

Lennart Schober

Projektmanager IT-Branche

Ich dachte, ich brauche komplizierte Software für Budgetkontrolle. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es vor allem um die richtige Methodik geht. Seit November 2024 arbeite ich mit einfachen, aber durchdachten Strukturen – und erkenne Probleme viel früher. Mein Team schätzt die klareren Prognosen sehr.

Warum Teilnehmer uns weiterempfehlen

Die meisten unserer neuen Teilnehmer kommen über persönliche Empfehlungen. Das liegt nicht nur an den Inhalten, sondern auch an der Art, wie wir arbeiten.

  • Praxisnahe Beispiele aus echten Unternehmen statt theoretischer Formeln
  • Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern für individuelle Betreuung
  • Zugang zu Vorlagen und Tools, die sich direkt anwenden lassen
  • Nachbetreuung über drei Monate mit monatlichen Frage-Runden
  • Austausch mit anderen Teilnehmern, die ähnliche Herausforderungen haben
Teilnehmer beim gemeinsamen Arbeiten an Budgetanalysen
Darstellung von Analysemethoden und Finanzstrukturen

Messbare Verbesserungen bei unseren Absolventen

Wir haben im Februar 2025 eine Umfrage unter 180 Absolventen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass strukturierte Budgetanalyse konkrete Veränderungen bringt.

78%

erkennen Budgetprobleme jetzt 2-3 Wochen früher

84%

fühlen sich sicherer bei Finanzgesprächen mit Vorgesetzten

71%

haben ihre Planungsgenauigkeit verbessert

89%

würden das Programm weiterempfehlen

Werden Sie Teil unserer nächsten Gruppe

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie Ihre Budgetanalyse systematischer gestalten möchten, melden Sie sich gerne.

Informationen anfordern