Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Bei lunarephivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgetabweichungsanalyse nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
lunarephivo
Schafgasse 25
71384 Weinstadt
Deutschland
Telefon: +49 231 911 1500
E-Mail: help@lunarephivo.org
2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
2.1 Personenbezogene Daten bei der Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
2.2 Automatisch erfasste Daten
Während Ihrer Nutzung unserer Plattform werden automatisch technische Daten erfasst:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Nutzungsverhalten und Lernfortschritt
- Zeitstempel von Aktivitäten auf der Plattform
- Cookie-Daten für die Funktionalität der Website
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Vertragsabwicklung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Zahlungsdaten | Abwicklung der Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Verbesserung der Bildungsangebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Technische Daten | Sicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3.1 Vertragserfüllung
Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unseres Bildungsvertrags mit Ihnen. Das umfasst die Bereitstellung von Kursmaterialien, die Bewertung Ihres Lernfortschritts und die administrative Abwicklung.
3.2 Berechtigte Interessen
In manchen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen. Dazu gehört die Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Sicherstellung der Plattformsicherheit und die Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Lernerfahrung.
3.3 Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails über neue Kurse, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
4.1 Interne Verarbeitung
Ihre Daten werden primär intern von unseren Lehrkräften und dem administrativen Team verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und entsprechend geschult.
4.2 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Lernplattform
- E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
4.3 Keine Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei zur Verfügung.
Berichtigung
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur dieser Informationen.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte: Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an help@lunarephivo.org oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.1 Vertragsdaten
Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme und anschließend gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
6.2 Marketingdaten
Daten, die Sie uns im Rahmen einer Einwilligung für Marketingzwecke zur Verfügung gestellt haben, werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Nach einem Widerruf werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
6.3 Technische Daten
Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation auf unserer Plattform
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
8. Cookies und Tracking-Technologien
8.1 Notwendige Cookies
Unsere Plattform verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und helfen uns, die Lernerfahrung zu optimieren.
8.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen kann.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben erfolgt.
Für Transfers außerhalb der EU nutzen wir anerkannte Schutzmechanismen wie Standardvertragsklauseln oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können uns unter help@lunarephivo.org kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen gemeinsam klären können.